Nachhaltig verantwortliches Wirtschaften berührt unterschiedliche Erfolgsfaktoren, die über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen entscheiden. Ganzheitlich betrachtet agiert der Unternehmer stets im Kontext seiner Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Partner. Auch Städte und Kommunen sowie die Gesellschaft in der Region haben ein berechtigtes Interesse.
ÖRS konform
ÖRS steht als Abkürzung für Ökologisch-Regional-Sozial zukunftsfähige Wirtschaftskreisläufe. Unser mehrjähriges ÖRS Audit erarbeitet gemeinschaftlich eine 360°-Perspektive zu der Ausgangslage und konkrete Impulse zu den zukünftigen Erfolgsfaktoren. Auf dieser Basis gestaltet das Unternehmen mit seinen Menschen und Netzwerken seine ÖRS-konforme Weiterentwicklung.
Dieser Weg ist durch Transformation geprägt. Neue Technologien und achtsame Verfahrensweisen adressieren den ökologischen Fußabdruck. Regionale Kooperationen werden organisiert und vertrauensvoll aufgebaut. In der neuen symbiotischen Zusammenarbeit und der Digitalisierung möchten sich Mitarbeitende unter fachlichen und sozialen Aspekten weiterentwickeln.
ÖRS Invest
Transformieren kostet Geld und muss gut vorbereitet und schrittweise umgesetzt werden. Klassische Kreditfinanzierungen stoßen hier an Ihre Grenzen, Unternehmer fühlen sich trotz zukunftsfähiger Projekte in ihrer unternehmerischen Freiheit beschnitten und von der Kreditwirtschaft allein gelassen.
ÖRS Invest bietet eine neue einzigartige Lösung. Bei vielen Privatanlegern und professionellen Kapitalgebern wächst das Interesse an eigenkapitalähnlichen Direktinvestitionen in nachhaltige wirtschaftende Unternehmen. Unser ÖRS Audit stellt eine passgenaue Kuratierung der Finanzierungsprojekte für Kapitalgeber sicher, die über ÖRS Invest ihre Anlageentscheidungen auf fundierter Basis treffen und in einfachen, leicht verständlichen Schritten umsetzen können.
Wie funktioniert ÖRS Invest?
Die Plattform übernimmt die gesamte Abwicklung für Unternehmen und Anleger:
Kuratierung (Vorauswahl) und Aufbereitung der Finanzierungsprojekte auf Basis der Unternehmensziele und des ÖRS Audits
Für Investoren mit größeren Einzelinvestitionen ist ein persönlicher Austausch vorgesehen
Registrierung und Begleitung der Privatanleger und Investoren
Abwicklung des Vertragswesens und der Zahlungsströme inkl. Zinszahlung und -bescheinigung für die Steuererklärung erfolgt digital über die Plattform
Transparente Präsentation der Unternehmens- und Projektdetails auf der digitalen Plattform (24/7) inkl. FAQs und Telefon-Hotline die persönliche Klärung von besonderen Fragen; ebenso für alle vertraglichen Standardvereinbarungen rund um das jeweilige Nachrangdarlehen des Kapitalgebers an das Unternehmen
Digitale Investitionsentscheidung und Vertragsabschluss für Geldanlagen bis 25.000,- Euro pro Finanzierungsprojekt
ÖRS AUDIT
Zukunftsfähiges Wirtschaften im Mittelstand heißt, gewappnet zu sein.
Das Beratungskonzept ÖRS Audit ist auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten. Es handelt sich nicht um eine Ergänzung einer ISO-Zertifizierung und schon gar nicht um ein sogenanntes „Green Washing“ über CSR-Berichte im Hochglanzformat. Vielmehr geht es darum, gemeinsam in einen moderierten 360°-Dialog über die ökologisch, regional und sozial einzutreten. <br><br>Unser ÖRS Team interagiert persönlich und digital mit Vertretern auf Management- und Teamebene entlang der Wertschöpfungskette sowie mit Kunden und Lieferanten. Im Erst-Audit werden die Ausgangslage auf Basis des Gesamtdialogs beschrieben und Verbesserungsimpulse (Seed Points) erarbeitet. In den jährlichen Re-Audits werden die Arbeitsergebnisse aus den Seed Points betrachtet und neue für die nächste Phase identifiziert.
Das Beratungskonzept ÖRS Audit ist auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten. Es handelt sich nicht um eine Ergänzung einer ISO-Zertifizierung und schon gar nicht um ein sogenanntes „Green Washing“ über CSR-Berichte im Hochglanzformat. Vielmehr geht es darum, gemeinsam in einen moderierten 360°-Dialog über die ökologisch, regional und sozial einzutreten.
Unser ÖRS Team interagiert persönlich und digital mit Vertretern auf Management- und Teamebene entlang der Wertschöpfungskette sowie mit Kunden und Lieferanten. Im Erst-Audit werden die Ausgangslage auf Basis des Gesamtdialogs beschrieben und Verbesserungsimpulse (Seed Points) erarbeitet. In den jährlichen Re-Audits werden die Arbeitsergebnisse aus den Seed Points betrachtet und neue für die nächste Phase identifiziert.
AUSWAHLKRITERIEN
Welche Projekte mit ÖRS Invest finanzieren?
Kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitenden stellen die primäre Zielgruppe von ÖRS Invest dar. Von Familienunternehmen mit einer generationsübergreifenden Historie bis hin zu einem langfristig orientierten Start-up ohne Exit-Priorität können Mezzanine-Finanzierungen erhebliche Vorteile bringen.
Von entscheidender Bedeutung ist, dass die Vision und das Handeln des Unternehmens ökologischen, regionalen und sozialen Kriterien folgen. Dies wird über ein mehrjähriges ÖRS-Audit begleitet. Hieraus ergeben sich unterschiedliche Transformations- und Finanzierungsbedarfe. Neue Technologien und Methoden zum Beispiel zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, der Digitalisierung von Kernprozessen, Regionalisierung von Lieferketten und Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, Kunden und Partnern bedarf einer ganzheitlichen, schrittweisen Vorgehensweise. Diese Transformation kostet persönliches Engagement, Zeit und Geld.
Im Ergebnis stellt ÖRS Invest sicher, dass das unternehmerische Vorhaben in seinem kaufmännischen und nachhaltigen Wirkungspotential für Kapitalgeber transparent und leicht verständlich wird. Eine große Anzahl von Direktinvestments – von Kunden, Mitarbeitenden und aus der Gesellschaft – verleiht den handelnden Menschen im Unternehmen Zuversicht für eine langfristige Gestaltung von Zukunft. Die Kapitalgeber identifizieren sich auch als potentieller Kunde stärker mit ihrem Investitionsprojekt. Diese Ausprägung kann die klassische Kreditwirtschaft mit ihren abstrakten und mehrstufigen Entscheidungsprozessen nicht bieten.
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 und 3 Vermögensanlagengesetz:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann niedriger ausfallen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.